Gelegentlich gibt es richtig gute Gründe für die Entrichtung von Rundfunkgebühren. Ein Beispiel dafür ist die 9-teilige Dokumentation von Ken Burns und Lynn Novick über den Vietnamkrieg: Déjà vu! oder: Alles schon mal da gewesen! (1858 - 1961) Der Ritt auf dem Tiger (1961 - 1963) Die Hölle auf Erden (Januar 1964 - Dezember 1965) … Weiterlesen TV-Gold bei arte: Vietnam
Schlagwort: usa
Mike Pence: “I was tea party before it was cool.”
Foto: Gage Skidmore (beschnitten) Ist ja nicht so, daß nur unsere Politiker schwimmen, weil sie keine Telefonnummern von Trump und seinen maids/mates haben. Oder haben Sie etwa schon mal von Mike Pence gehört? Das ist der amtierende Gouverneur von Indiana und designierte Vizepräsident der USA, Trump wegen seiner Professionalität und Besonnenheit zur Seite gestellt. Unter … Weiterlesen Mike Pence: “I was tea party before it was cool.”
„Schwarmintelligenz“
Quelle: Twitter Nachtrag 13h: Quelle: Twitter CNN-Exit-Polls Exit Polls in der New York Times
Kriegsverbrechen
Foto: Chelsea Manning, im Besitz der US Army Chelsea Manning hat im Oktober einen zweiten Suizidversuch unternommen. Als Strafe für ihren ersten Suizidversuch im Juli wurde sie erneut in Isolationshaft gesteckt. Isolationshaft bedeutet: 23 Stunden/Tag allein in einer Zelle, 1 Stunde/Tag im Kreis gehen, kein Kontakt zur Außenwelt oder zu anderen Gefangenen. Im Falle von … Weiterlesen Kriegsverbrechen
„man wäre im Jahr 5194 fertig“
https://www.youtube.com/watch?v=401K95PmiOA In Deutschland sind Streubomben seit Ratifizierung des Oslo-Abkommens am 10. Juni 2009 geächtet. Ausführungsgesetz zu Artikel 26 Abs. 2 des Grundgesetzes (Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen) § 18a Verbot von Antipersonenminen und Streumunition: (1) Es ist verboten, 1. Antipersonenminen oder Streumunition einzusetzen, zu entwickeln, herzustellen, mit ihnen Handel zu treiben, von einem anderen … Weiterlesen „man wäre im Jahr 5194 fertig“
Lächeln und schweigen
Foto: Stefan Fussan, Blattgold am Golden Rock, Kyaikto Pagode, Myanmar, beschnitten Heute protestierten Mitglieder der Partei 'Myanmar National Movement' (MNM) und Mönche der faschistischen 969-Bewegung vor der Botschaft der USA in Yangon. Nein, nicht gegen die Transpazifische Partnerschaft TTP, auch nicht gegen das eher wirtschaftsinteressengestützte Menschenrechts-Engagement der USA in Südostasien. Sondern gegen die Verwendung des … Weiterlesen Lächeln und schweigen
Phnom Penh 17.4.1975
Vor 40 Jahren marschierten die Khmer Rouge in Phnom Penh ein. Unter ihrer Herrschaft kamen in 44 Monaten etwa 2 Millionen Menschen um. Ein Blick auf die Vorgeschichte: Ruines de cambodge l'illustration Européenne 1872 no.42 page 336 Vom 9. bis 16. Jahrhundert war das Khmerreich die größte politische und kulturelle Macht in Südostasien, es … Weiterlesen Phnom Penh 17.4.1975