Später wurde mir erzählt, wie das alles kam. Zur Vorbereitung auf die 750-Jahr-Feier war auf einmal sehr viel Geld da. Außer für Kreuzberg, wo viele arbeitslos und arm waren, wo die Häuser verrotteten und zur hochsubventionierten Geldmehrung leer standen. Die rigide Schlagstock- und Räumungspolitik von Innensenator Lummer war noch nicht lange der Vernunft von Verhandlungen … Weiterlesen Tanz in den Mai
Schlagwort: Gentrifizierung
Antonia und Antonio
Können Sie den feinen Duft der Blüten schon riechen? Hören Sie das Bienengesumm? Nein, nicht Japan zur Kirschblüte, Mandeln im Januar in den andalusischen Bergen. Blick nach Nordost auf den beschneiten Hausberg, knapp rechts davon beginnen Ausläufer der Sierra Nevada. Noch weiter rechts senkt sich das Land wie ein gigantisches Amphitheater nach Süden zum … Weiterlesen Antonia und Antonio
Michael Müllers Rückgrat
Berlins regierender Bürgermeister wünscht Andrej Holms Entlassung. Und ich will meine Wahlstimme zurück! Das ist nicht der Senat und nicht der Regierende, von dem ich mich regieren lassen will. Noch am 12. Januar ließ Michael Müller verlauten: Man muss trennen zwischen dem, was ein 16- oder 18-Jähriger als Fehler gemacht hat und dem, was ein … Weiterlesen Michael Müllers Rückgrat
Einmal Stasi, immer Stasi
Die Stasivorwürfe fliegen mal wieder tief. Ganz auf einer Linie liegen Kristina Schröder, Andreas Hallaschka, Hubertus Knabe, Rainer Meyer aka Don Alphonso (s.u.), Vera Lengsfeld, Birgit Kelle, Beatrix von Storch usw.usf. Die Stasi verhört Anetta Kahane 1974 als 19jährige als mögliche Mitwisserin der Flucht einer Freundin. Sie willigt ein, Informationen über westliche Ausländer in … Weiterlesen Einmal Stasi, immer Stasi
Hauptstadtbesuch
Ich weiß nicht, wie es Ihnen so geht: ich meide nach Möglichkeit bestimmte Teile von Berlin (Hauptstadt), obwohl ich mich liebend gern als vorgeblicher Tourist in meiner Heimat bewege. Z.B. liebe ich die 3einhalbstündige Bootsfahrt auf Landwehrkanal und Spree und freue mir jedes Mal ein Loch in den Bauch, wenn ich jemanden auf die Siegessäule … Weiterlesen Hauptstadtbesuch
Im Paradies gibt es keine Tüten
Veilchen-Foto: Rolf Engstrand (beschnitten) Wikimedia Commons Berlin-Neukölln wird von daran Interessierten gern als Synonym für gescheiterte Integration verwendet und als Paradebeispiel der Unmöglichkeit von Multikulturalität mißbraucht. Dabei könnte nichts unsinniger sein. Man muß nur wollen. Und tun. Johannes Böhme, Süddeutsche: Garten der Harten: Angefangen hat alles mit Veilchen und einem tschechischen Revolutionär. Die Veilchen wurden … Weiterlesen Im Paradies gibt es keine Tüten