Zum würdigen Leben gehört mehr als nur soziale Gerechtigkeit. Eine andere Bedingung ist die Identität. Die soziale Gerechtigkeit muss gegen Kapital und Konzerne errungen werden - aber die Identität gegen die Migration. Das Thema ist für die Linken gefährlich: In der Theorie soll doch der Ausländer ein Freund sein. Aber in der Wirklichkeit ist die Einwanderung … Weiterlesen „wie auf morsches Holz geklopft“
Schlagwort: Der Freitag
Journalismus in Zeiten der Social Media
Facebook betont gern und oft die hauseigene Sicherheit und Familienfreundlichkeit. Ein Team der BBC beschäftigt sich seit 2015 mit der Verbreitung pädokrimineller Inhalte und mit 'closed groups' bei Facebook, mit klingenden Namen wie 'We ♥ Skoolgirlz'. In solchen Gruppen werden sexualisierte Kinderbilder und -filme verbreitet, mit gestohlenen unverfänglichen Kinderbildern und -filmen aus Medien, Katalogen und … Weiterlesen Journalismus in Zeiten der Social Media
„Dummheit und Journalismus“
Prolog: Planet Interview hatte im November '16 ein Interview mit Nikolaus Blome geführt, der einen großen Teil seiner Äußerungen im Nachhinein nicht mehr autorisisieren wollte. Die dazugehörigen Fragen wurden veröffentlicht und sprechen für sich, nicht für Blome. Darauf bezog sich Augstein mit obigem Tweet und wurde ebenfalls zum Interview gebeten, bei Planet Interview erschienen am … Weiterlesen „Dummheit und Journalismus“
„Und das ist super, das bringt jedes Mal Geld.“
Gute Güte, der Jebsen schon wieder! Ich wunderte mich über den Traffic von der (mir bis dahin nicht bekannten) Plattform Planet Interview zu meinem Blog und entdeckte dort ein langes, lesenswertes, da tapfer geführtes Interview mit Ken Jebsen vom 6.10.2016 (auch die Anmerkungen dazu sind lesenswert), daraus: Sie selbst schalteten mehrfach Anwälte ein, um Berichte … Weiterlesen „Und das ist super, das bringt jedes Mal Geld.“
Neben dem Kopf auch noch blöd
Auf der Community-Seite des Freitag steht das folgende Statement der Moderation zu lesen: Begrifflichkeiten Statement Warum wir bestimmte Dinge nicht so stehen lassen können Ein Blog-Beitrag von Freitag-Community-Mitglied Community-Redaktion Liebe Community, ein Nutzer wurde endgültig deaktiviert, nicht, weil er nicht über das N-Wort hätte reden dürfen, sondern weil er sich darauf versteifte, ein Recht … Weiterlesen Neben dem Kopf auch noch blöd
„Ein bisschen mehr Inquisition“
Autodafé, unbekannter Maler der Madrider Schule, 1653, Museo del Greco "Ein bißchen mehr Inquisition" - das hätte sich Christian Füller gewünscht. Natürlich "im Namen der vielen Opfer unter den Domspatzen" - das versteht sich ja von selbst^^ Nicht, daß Füller einmal mehr den Torquemada gibt und zur Abwechslung auch dazu steht. Statt sich hinter … Weiterlesen „Ein bisschen mehr Inquisition“
Hasbara andersrum: KenFM „Rassistischer Zionismus“
Screenshot KenFM (beschnitten) Ken Jebsen beim Mahnwachen am Brandenburger Tor Ein KenFM-Video zusammengefasst und daraus °wörtlich zitiert°, Judenhass in fett und meine Bemerkungen (in Klammern). (Inzwischen existiert auch ein wortgetreues Skript) Ein Blog-Beitrag von Freitag-Community-Mitglied dame.von.welt 21.04.2014 | 15:54 (vom Freitag auf Betreiben von Ken Jebsen am 20.1.2016 "unveröffentlicht". Edit: der Blog wurde am 3.2.2016 … Weiterlesen Hasbara andersrum: KenFM „Rassistischer Zionismus“
„Kritisch. Mutig. Meinungsstark. der Freitag“
Screenshot bei KenFM (beschnitten) Ken Jebsen in Plauen Hmnuja, das ist der Freitag nur bedingt. Nicht, wenn Ken Jebsen an seiner Weste putzt, zum Beispiel. Das KenFM-Video 'Zionistischer Rassismus' entstand im April 2012, nach Ken Jebsens Rauswurf aus dem rbb im November 2011, nach 10 Jahren KenFM. Ein Hörer hatte sich über Jebsens Inhalte beschwert … Weiterlesen „Kritisch. Mutig. Meinungsstark. der Freitag“
Nebenwidersprüche
Freitag. Illustration von W. Paget. Wikimedia Commons gemeinfrei. Symbolbild. Beim Freitag nimmt man sich heute des Themas 'Köln Hbf Silvester, Hintergründe und Folgen' an. Um nicht zu sagen, sich das Thema zur Brust. Alle drei Artikel sind äußerst lesenswert, weil engagiert, gut geschrieben, mit klugen neuen und mit klugen alten Gedanken. Teresa Bücker: Das geht … Weiterlesen Nebenwidersprüche