Tanz in den Mai

Später wurde mir erzählt, wie das alles kam. Zur Vorbereitung auf die 750-Jahr-Feier war auf einmal sehr viel Geld da. Außer für Kreuzberg, wo viele arbeitslos und arm waren, wo die Häuser verrotteten und zur hochsubventionierten Geldmehrung leer standen. Die rigide Schlagstock- und Räumungspolitik von Innensenator Lummer war noch nicht lange der Vernunft von Verhandlungen … Weiterlesen Tanz in den Mai

Mad as a hatter

Keine Ahnung, ob es an mir liegt oder an der Woche - mich machte der galoppierende Irrsinn sprachlos, eine Auswahl: Ein rechtsradikaler Offizier bei der Bundeswehr läßt sich als Flüchtling registrieren, um Anschläge gegen Flüchtlinge zu begehen und sie u.U. Flüchtlingen in die Schuhe zu schieben. Öffentlich diskutiert wird hauptsächlich über die dringende Verbesserungsfähigkeit der … Weiterlesen Mad as a hatter

Wenn der Faschismus wiederkommt

  Wenn der Faschismus wiederkommt, wird er auch nicht sagen: "Ich verbiete Demonstrationen". Nein, er wird sagen: "Sie melden sich am kommenden Wochenende täglich bei den Behörden, zahlen dafür noch 100 Euro Verwaltungsgebühr und Sie fahren am kommenden Wochenende garantiert nicht nach Köln, um gegen den AfD-Parteitag zu protestieren."   In Rosenheim fand Anfang April … Weiterlesen Wenn der Faschismus wiederkommt

46%!

https://www.youtube.com/watch?v=QYuAfRnE3bU Medien, Politiker und jeder dahergelaufene Türken- und Muslimhasser schwafeln schon wieder von "mangelnder Integration" der in Deutschland lebenden Türken. Service: in Deutschland gingen weniger als die Hälfte, nämlich 46% der etwa 1,5 Millionen wahlberechtigten Türken überhaupt zur Wahl, die Wahlbeteiligung in der Türkei lag bei 86%. Für weitere Ermächtigung Erdogans stimmten rund 405.000 in … Weiterlesen 46%!

„im Gefühl der eigenen Nichtigkeit“

  Zwei Beiträge, die viel mehr miteinander zu tun haben, als auf den ersten Blick zu vermuten wäre: Georg Schomerus (stellvertretender Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie der Universitätsmedizin Greifswald) spricht im dradio eine knappe Stunde über psychische Erkrankungen, über fehlende Trennschärfe zum "Normalen" und über gesellschaftliche Ressentiments gegen psychisch Erkrankte. Das Vertrauen in … Weiterlesen „im Gefühl der eigenen Nichtigkeit“

Lala: Natacha Atlas

Wahrscheinlich trage ich Eulen nach Athen und jede/r hier kennt Natacha Atlas schon ewig. Außer ich, bis eben. https://www.youtube.com/watch?v=eMlMNMmojhI https://www.youtube.com/watch?v=drBher4T7DU https://www.youtube.com/watch?v=3ttlU1-bCzM https://www.youtube.com/watch?v=0ak9i_b7aqo https://www.youtube.com/watch?v=DXl_Tsgbxwg https://www.youtube.com/watch?v=v_jd45-zNDU   Seit ich Ana Hina gehört habe, bin ich ihr verfallen. Wer noch nicht genug hat: Natacha Atlas bei Soundcloud und ihr YouTube-Kanal. Nenad Georgievski, All about Jazz: A Myriad of … Weiterlesen Lala: Natacha Atlas

„wie auf morsches Holz geklopft“

Zum würdigen Leben gehört mehr als nur soziale Gerechtigkeit. Eine andere Bedingung ist die Identität. Die soziale Gerechtigkeit muss gegen Kapital und Konzerne errungen werden - aber die Identität gegen die Migration. Das Thema ist für die Linken gefährlich: In der Theorie soll doch der Ausländer ein Freund sein. Aber in der Wirklichkeit ist die Einwanderung … Weiterlesen „wie auf morsches Holz geklopft“

Keine außergewöhnliche Härte

Parteien betonen gern die Wichtigkeit der Familie, Keimzelle des Staates, Fundament einer funktionierenden Gesellschaft. Wir wollen Wahlfreiheit ermöglichen und die Schwachen schützen, die sich nicht um sich selbst kümmern können oder in Not geraten sind. Familienpolitik in Deutschland muss für die Menschen die richtigen Start- und Rahmenbedingungen schaffen, damit sie so leben können, wie es … Weiterlesen Keine außergewöhnliche Härte