Lala: Mario Batkovic

Call me Appetite widmete Mario Batkovic einen Blog - was für ein toller Musiker! https://www.youtube.com/watch?v=nO-suGh2Pko https://www.youtube.com/watch?v=bQebq8Zgwxc https://www.youtube.com/watch?v=7Y9wUGv8VkQ Ich will den live sehen! Zum Glück spielt er am 28. April um 20h im Weddinger Ex-Krematorium, jetzt silent green, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin, Tickets kosten 22,70€. Nix wie hin!   Der Mann kann übrigens auch noch ganz … Weiterlesen Lala: Mario Batkovic

Make Pots or die

Ich lese gerade "Die weiße Straße" von Edmund de Waal und kann nicht warten, bis ich ganz durch bin, um Ihnen davon zu erzählen. Lesen Sie dieses Buch! Wenn Sie Porzellan ohnehin lieben, werden Sie vom Buch eingeschluckt und enorm viel klüger wieder ausgespuckt, nicht nur zu Material und Gefäß, sondern zum Zusammenhang aller Dinge. … Weiterlesen Make Pots or die

NomNom: Hefeschnecken

  Wenn der Monat - gemessen an der Ebbe im Geldbeutel - noch lang ist, aber auf Luxusessen Wert gelegt wird: investieren Sie in einen Würfel Hefe! Alle anderen Zutaten für Hefeschnecken haben Sie wahrscheinlich sowieso im Haus. Zunächst müssen Sie die schwierige Entscheidung treffen, ob Sie süße oder salzige Schnecken oder beide Varianten wünschen. … Weiterlesen NomNom: Hefeschnecken

Verschlimmbessern

  Können Sie eine Trennschärfe zwischen "bloßer Neugier" und "begründetem" bzw. "gerechtfertigtem öffentlichem Interesse" ausmachen? In der selbstverschuldeten Medienkrise, in der (z.B. zum gestrigen Attentat in London) auch eigentlich seriöse Medien im Stundentakt neue Online-Artikelchen raushauen, um die Klickzahlen zu erhöhen und die Werbeeinnahmen zu mehren? Seit gestern gilt eine Neufassung des Pressekodex: Neue Richtlinie … Weiterlesen Verschlimmbessern

Falscher Freund

Kennengelernt hatte ich ihn ganz woanders. Wir teilten den gleichen Sinn für Humor, den gleichen Hang zu sorgfältiger Sprache und eine als 2-stündiger, lässiger Spaziergang verkaufte Exkursion "ins Feld", zu einem Hmong-Dorf hinter den sieben Bergen, auf dessen Rückweg durch den Dschungel wir beide so alle und dehydriert waren, daß der Kreislauf zu kollabieren drohte. … Weiterlesen Falscher Freund

Wahlkampf

Wahlkampf ist, wenn eine demokratische Partei ihrem politischen Gegner und seiner Ein-Mann/Ein-Themen-Partei den Wahlsieg anträgt, indem sie seinen Forderungen nachkommt und Versammlungs- und Meinungsfreiheit zu Schönwetterrechten erklärt. Wahlkampf ist auch, wenn man einem im In- und Ausland wahlkämpfenden Despoten noch Vorwände liefert, weiter an der Eskalationsschraube zu drehen, seine Chancen auf einen Wahlsieg erhöht und … Weiterlesen Wahlkampf

Kinderbilder

Die Erfindung der Kindheit als Idealraum von Schutz, Bildung und fehlendem 'Ernst des Lebens' ist in unseren Breiten nicht alt, gedanklich noch keine 250 Jahre. Zuvor wurden Kinder als unfertige Erwachsene betrachtet, von den Reichen bis zu ihrer Menschwerdung irgendwohin aufs Land gegeben. Die Kinder der Armen arbeiteten immer schon mit. Ab der industriellen Revolution … Weiterlesen Kinderbilder

Wert und Preis

Entgegen landläufiger Meinung üben Künstler kein ausgeufertes Hobby aus, sondern einen Beruf. Die Art der Ausbildung dazu hängt von der jeweiligen Branche, Kunstbegriff, Zeit, Land ab, sie reicht von der Erlernung eines Handwerks mit Lehr- und Gesellenjahren bis zum langjährigen Studium. Es gibt nicht wenige Künstler, die beide Ausbildungswege beschreiten. Weniger als die Hälfte der … Weiterlesen Wert und Preis

Journalismus in Zeiten der Social Media

Facebook betont gern und oft die hauseigene Sicherheit und Familienfreundlichkeit. Ein Team der BBC beschäftigt sich seit 2015 mit der Verbreitung pädokrimineller Inhalte und mit 'closed groups' bei Facebook, mit klingenden Namen wie 'We ♥ Skoolgirlz'. In solchen Gruppen werden sexualisierte Kinderbilder und -filme verbreitet, mit gestohlenen unverfänglichen Kinderbildern und -filmen aus Medien, Katalogen und … Weiterlesen Journalismus in Zeiten der Social Media

Jeder ist illegal

Der europäische Gerichtshof hat heute morgen ein Urteil gesprochen, das die europäische Menschenrechtscharta, die AEMR und die Genfer Flüchtlingskonvention so beugt, daß sie kaum noch quietschen können. EU-Staaten müssen in ihren Auslandsbotschaften keine sogenannten humanitären Visa ausstellen. Es stehe den Mitgliedsstaaten frei, nach nationalem Recht ihre Einreisevisa zu vergeben. ... Aus dem Unionsrecht ließen sich … Weiterlesen Jeder ist illegal