8 Kommentare zu „Lala: Jesper Munk

  1. Boah, sehr cool. Was muss das für eine Jugend gewesen sein, wenn man in dem Alter (wie heißt eigentlich das Gegenteil, das passender wäre? Junger? Jünger?) schon so klingt. :)

    Mir fiel bei dem skandinavischen Vornamen noch eine andere Lala wieder ein, die vor einiger Zeit öfter mal zu hören war, Bernhoft (eigentlich Jarle Bernhoft, Norweger). Mehr die soulige Ecke, aber auch ein Stimmchen.

    Grüßle, Diander

    1. Whow, danke, was für eine großartige One-Man-Band! Mit Loops kriegt man mich ja sowieso immer…;-)…
      Beim Rumhören stieß ich aber auch auf Orchestrierung fünf vor Symphonieorchester

      (und mag die Loops lieber)

      Ich dachte übrigens, daß Sie Jesper Munk vielleicht schon mal live erlebt haben, der ist aus München. Dessen Jugend war eine Musikerkindjugend. Was manches erklärt, nicht aber alles.

      1. Oh, ich fürchte, zugeben zu müssen, dass meine Münchner Kleinkunsttage überwiegend in der Zeit waren, als Klein-Jesper noch mit dem Roller um den Weihnachtsbaum kurvte oder in der Grundschule das Alphabet lernte, möööh. Wenn, dann hätte ich damals den Vater gesehen (das ist– ich hatte auch auf wikipedia nachgeguckt – anscheinend der Bassist vom Sohnemann, z.B. gleich im ersten obigen Fideo).

        Ja, mit Loops bin ich vollkommen d’accord, grandios. Dazu noch was, vor einiger Zeit eher aus Versehen reingeschlittert: ein Konzert von Ed Sheeran, der eigentlich so gar nicht meine Kragenweite ist. Aber dann kam „You need me, but i don’t need you“, incl. Loops. Großes Kino. Hier in der mMn besten Live-Fassung, ab ca. 1.21 Min: Mundoffensteh

        1. O ja, was ein schönes Stück. Danke!
          Meine Kragenweite isser sonst aber auch nicht so. Wobei ich nachvollziehe, unter welchen Vorraussetzungen man bei dem sein Telefon in die Höhe halten muß (Fingerverbrennen am Feuerzeug, anyone?): man muß jung sein und sehr viele Gefühle haben.

          Der junge Mann löst bei mir vor allem unschöne mütterliche Regungen aus:
          1. Karohemd (weg, verbrennen. Karohemden sind Maschinenbaustudenten vorbehalten)
          2. Fusselbart (ab, schnell)
          3. zu den Haaren hätte ich auch noch unerbetene Vorschläge
          4. und hörmallieberauf.

          Münchner Kleinkunsttage
          Nein, ich dachte, daß sich der Munk-Clan womöglich auch im ländlicheren Bayern bewegt haben könnte. Oder die Vorgängerband: Lila’s Riot.

          1. „Fingerverbrennen am Feuerzeug“: Ja, hier Daumenpust
            Nee, den Munk-Clan muss mir wenn dann durch die Lappen gegangen sein. Das ist einer gewissen Resignation ob der Palette der regionalen Veranstaltungen geschuldet. Erst heute Morgen habe ich die Konzertankündigungen studiert und nach den Oberkrainern, den Ursprung-Buam (bloß nicht googlen!) und Carmen Nebel schnell wieder zugeklappt. Was ein Segen, dass es das Netz gibt.

          2. Ich habe die natürlich doch gegooglet und dann einen schlimmen Fehler gemacht, mich nämlich wohin begeben, woher ich nicht schnell genug zurück zum Computer kam. Boah und sowas hat eine dreiviertel Million Klicks, schlimm!

            Remedium

.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..